Gliese 445

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern
Gliese 445
Gliese 445
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Giraffe
Rektaszension 11h 47m 41,39s [1]
Deklination +78° 41′ 28,2″ [1]
Helligkeiten
Spektrum und Indices
Spektralklasse M4.0 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −111,51 ± 0,01 km/s [1]
Parallaxe 190,32 ± 0,02 mas [1]
Entfernung 17,13 ± 0,01 Lj
5,25 ± 0,01 pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: 748,42 ± 0,02 mas/a
Dekl.-Anteil: 480,80 ± 0,03 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse (0,250 ± 0,006) M [2]
Radius (0,272 ± 0,008) R [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Gliese-Katalog GJ 445 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 57544 [2]
Tycho-KatalogTYC 4553-192-1[3]
2MASS-Katalog2MASS J11474143+7841283[4]
Weitere Bezeichnungen G 254-29

Gliese 445 (kurz: Gl 445 oder GJ 445 genannt), auch als AC+79 3888 oder HIP 57544 katalogisiert, ist ein etwa 17 Lichtjahre von der Erde entfernter Roter Zwerg im Sternbild Giraffe.

Entfernungen der sonnennächsten Sterne im Zeitraum von vor 20.000 Jahren bis in 80.000 Jahren, unter anderem mit Gliese 445.

Da die Raumsonde Voyager 1 ungefähr in die Richtung von Gliese 445 fliegt, wird sie in etwa 40.000 Jahren ihren mit 1,6 Lichtjahren nächsten Bahnpunkt zu diesem Roten Zwerg (AC +79 3888) erreichen.[3] Gliese 445 wird zu diesem Zeitpunkt nur noch 3,45 Lichtjahre von der Sonne entfernt sein, da er sich mit hoher Geschwindigkeit auf die Erde zubewegt.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e G 254-29. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 4. Juni 2022.
  2. a b P. E. Kervella, F. Arenou, F. Mignard, F. Thévenin: Stellar and substellar companions of nearby stars from Gaia DR2. Binarity from proper motion anomaly. In: Astronomy & Astrophysics. 623. Jahrgang, März 2019, S. A72, doi:10.1051/0004-6361/201834371, arxiv:1811.08902, bibcode:2019A&A...623A..72K (englisch).
  3. Interstellar mission. In: voyager.jpl.nasa.gov. Jet Propulsion Laboratory, abgerufen am 4. Juni 2022 (englisch).
  4. Vadim V. Bobylev: Searching for Stars Closely Encountering with the Solar System. In: Astronomy Letters. 36. Jahrgang, Nr. 3, März 2010, S. 220–226, doi:10.1134/S1063773710030060, arxiv:1003.2160, bibcode:2010AstL...36..220B (englisch).